Der Maler Peter Gallaus (1913-1971), geboren in Habelschwerdt im heutigen Polen, studierte 1928-31 an der Akademie in Breslau und ab 1832 an der Akademie in Dresden. 1935-36 lebte er in Paris, leistete 1939-45 Militärdienst. 1945 wurden sämtliche seiner Arbeiten und sein Atelier in Dresden zerstört.
Nach dem Kriege fand er in Schloss Neuhaus am Flüsschen Thune eine neue Heimat. Von 1955-71 war er Mitglied im LKB.
Seiner ungewöhnlich großen Naturliebe und sensiblen Beobachtungsgabe kamen die Stille und Einsamkeit dieses tief in den Wald gebetteten Ortes besonders entgegen. Hier fand er die ihm für seine Malerei wichtige Zwiesprache mit den geheimnisvollen Kräften der Natur.
Er beobachtete die Wachstumsgesetze der Jahreszeiten, malte ungezählte Male die Schönheit eines Eisvogels im Winter, bewunderte Wasser und Wolken, die sich für ihn zu mythischen Segeln verwandelten, im ständigen Aufbruch zu fernen Ländern.
Aus diesem Umfeld entwickelten sich seine viel bewunderten, von Museen, Galerien und Sammlern im In- und Ausland erworbenen Bilder. Seine Aquarellmalerei nimmt einen in der zeitgenössischen Kunst einzigartigen Raum ein. Es sind lyrische Abstraktionen, die Peter Gallaus mit dem in langer Erfahrung gewonnenen Nuancenreichtum seiner Farbklänge zur Bildgestalt werden lässt. Schon die Themen weisen auf den imaginativen Bezug hin: „Capriccio“, „Ohir“, „Eiland“, „Nachtwanderers Morgenlied“, „Seraphim“, „Wildnis Zauberschlaf“. Poetische Gebilde also, Visionen zwischen Traum und Tag, deren farbige Gestalt nicht auf Spannungen, sondern auf Schwebungen beruht.
Trotz dieser reichen schöpferischen Begabung, die sich mit besonderer Vorliebe dem Genre der poetischen Bildschöpfungen zuwandte, besaß Peter Gallaus zugleich eine ungewöhnliche Kontaktfähigkeit. Seit vielen Jahren übte er das anspruchsvolle Amt eines Vorsitzenden im Wirtschaftsverband bildender Künstler (OWL) aus. Für den Paderborner Kunstverein war er ein unersetzlicher Freund und Ratgeber. Er gehörte dem Kunstverein seit seiner Gründung als Vorstandsmitglied an (Aus einem Nachruf von Dr. Käthe Sander-Wietfeld).
https://freundeskreis-galerien-paderborn.de/peter-gallaus-zum-100-geburtstag/
https://www.kunstmarkt.com/pagesmag/kunst/_id307040-/ausstellungen_berichtdetail.html
(Fu 24)